
PNF Grundkurs
PRÄSENZKURS MIT E-LEARNING
Der Online-Kurs ist in sieben Module untergliedert:
1. Grundlagen des PNF-Konzepts: Theorie
Im ersten Kursmodul wiederholen Sie wichtige Inhalte zu den Grundlagen des PNF-Konzepts, die Sie bereits aus dem Präsenzkurs kennen. Es erwarten Sie vier Abschnitte:
- Philosophie
 - Grundprinzipien
 - Pattern
 - Techniken
 
2. Patternlabor: Arm
Im zweiten Kursmodul sind die Arm-Pattern detailliert anhand von Videos dargestellt. Es ist in vier Abschnitte gegliedert:
- Flex/Abd/AR
 - Ext/Add/IR
 - Flex/Add/AR
 - Ext/Abd/IR
 
3. Patternlabor: Bein
Im dritten Kursmodul sind die Bein-Pattern detailliert anhand von Videos dargestellt. Es ist in vier Abschnitte gegliedert:
- Flex/Add/AR
 - Ext/Abd/IR
 - Flex/Abd/IR
 - Ext/Add/AR
 
4. Patternlabor: Rumpf
Im vierten Kursmodul sind die Pattern des Rumpfes (inklusive Chopping und Lifting) detailliert anhand von Videos dargestellt. Es ist in vier Abschnitte gegliedert:
- Skapula-Pattern
 - Pelvis-Pattern
 - Rumpfmuster
 - Kopfmuster
 
5. Techniklabor, Teil 1
In diesem Kursmodul ist der erste Teil der PNF-Techniken, Agonistische Techniken und Entspannungstechniken, dargestellt. Es ist in sechs Abschnitte gegliedert:
- Rhythmische Bewegungseinleitung
 - Agonistische Umkehr
 - Wiederholter Stretch am Beginn des Bewegungsweges
 - Wiederholter Stretch während des Bewegungsweges
 - Replikation
 - Contract-Relax
 - Hold-Relax
 
6. Techniklabor, Teil 2
In diesem Kursmodul ist der zweite Teil der PNF-Techniken, die Antagonistischen Techniken dargestellt; außerdem Timing for Emphasis sowie Mattenaktivitäten. Es ist in fünf Abschnitte gegliedert:
- Dynamische Umkehr
 - Stabilisierende Umkehr
 - Rhythmische Stabilisation
 - Außerdem Timing for Emphasis
 - Mattenaktivitäten
 
7. Fallbeispiele
In diesem Kursmodul erwarten Sie drei Fallbeispiele: Nicola Fischer, Carsten Schäfer und Marcel Grzebellus haben jeweils die Behandlung eines Patienten nach dem PNF-Konzept auf Video dokumentiert.
- Fallbeispiel: Hemiparese
 - Fallbeispiel: Multiple Sklerose
 - Fallbeispiel: Schulterpatient
 
Kursinfo:
2×5 Tage
ca. 14 Lernstunden | Videos: 97 | Abbildungen: 91









