
E-Learning
Blended-Learning-Kurse – die Kombination macht´s
Unsere Blended-Learning-Kurse sind eine Kombination aus Präsenzfortbildung und einem ergänzenden E-Learning-Kurs. Mit Videos und Übungen wiederholen und vertiefen Sie im Online-Kurs gezielt die Inhalte aus der Präsenzlehre oder bereiten sich für die Kurse vor. So verbinden Sie die Vorteile vom anwendungsorientierten Lernen im Fortbildungszentrum und dem flexiblen E-Learning – für eine besonders effektive Fortbildung.
E-Learning-Kurse – die passen ins Leben
Sie möchten zeitlich und örtlich unabhängig lernen? Dann sind unsere reinen E-Learning-Kurse genau richtig. Sie selbst bestimmen, in welchem Tempo Sie Ihre Fortbildung absolvieren und schaffen sich so optimale Lernbedingungen.
Der CRAFTA-Grundkurs besteht aus drei Teilen und findet in Kombination mit drei E-Learning-Modulen statt: Kurs 1: Die kraniomandibuläre Region und ihre funktionellen Verbindungen Kurs 2: Die kraniofaziale Region und ihre funktionellen Verbindungen Kurs 3: Das kraniale Nervensystem: Untersuchung, Behandlung und Management
Der Kurs vermittelt die 3 Säulen des Selbstmanagements für Patienten: Patientenedukation, ergonomisches Verhalten und therapeutische Übungen. Inklusive 50 Übungsvideos
er Online-Prüfungsvorbereitungskurs besteht aus insgesamt 1048 Lernkarten und Testfragen, die Sie in Ergänzung zum Präsenzkurs optimal bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen.
Die Ausbildung findet nach den Vorgaben der Krankenkassen statt. Nach erfolgreichem Abschluss ist somit die Abrechnung dieser Zertifikatsposition mit allen Kostenträgern gewährleistet.
Der Online-Kurs unterstützt Sie dabei, die Inhalte des PNF-Grundkurses optimal zu wiederholen und zu vertiefen. Er beinhaltet die relevanten Grundlagen zu PNF in interaktiven Lernmodulen, die wichtigsten Pattern, Techniken und Anwendungsformen in 97 Videos sowie ausführliche Patientenvorstellungen und -behandlungen anhand von Videos.
Der Online-Kurs unterstützt Sie mit Übungs-Videos, Abbildungen und interaktiven Übungen dabei, die Kursinhalte zu wiederholen und zu vertiefen.
In der Physio- und Ergotherapie haben Sie immer wieder Patient*innen, deren Schmerzen auf myofasziale Triggerpunkte (TP) zurückzuführen sind.
Dieser E-Learning Kurs zeigt Ihnen den aktuellen wissenschaftlichen Stand hinsichtlich Biomechanik, funktionellen Zusammenhängen und Störungsbildern.
Der Online-Kurs ergänzt den F.O.T.T. Grundkurs und unterstützt Sie mit interaktiven Lernmodulen inklusive 29 Videos sowie Übungsfragen dabei, die Kursinhalte zu wiederholen und zu vertiefen.
Die Autorin Renata Horst hat für Sie einen 25-minütigen Film, der eine komplette Therapieeinheit zeigt, in einzelne Sequenzen unterteilt und bietet Ihnen viele zusätzliche Lernchancen rund um das Symptom Ataxie.
Im Online-Kurs "Präparation der Hand" sind die Strukturen der Hand anschaulich anhand von 92 Videos und zahlreichen Abbildungen dargestellt.
Der E-Learning-Kurs ist ergänzend zur Prüfungsvorbereitung der Akademie für Handrehabilitation (AFH) konzipiert. Er besteht aus insgesamt 770 Übungsfragen, die Sie optimal bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen.
Der Online-Kurs unterstützt Sie dabei, sich das nötige Wissen für die Arbeit mit Ihren Patient*innen anzueignen. 86 Videos zu Untersuchung und Behandlung zeigen Ihnen detailliert, wie Sie am besten vorgehen.
Der Online-Kurs "Handtherapie" enthält wichtige Inhalte aus den Kursen HT1-HT7 der Akademie für Handrehabilitation (AFH).
Der Online-Kurs ergänzt den F.O.T.T. Grundkurs und unterstützt Sie mit interaktiven Lernmodulen inklusive 29 Videos sowie Übungsfragen dabei, die Kursinhalte zu wiederholen und zu vertiefen.
Christian Schuchhardt ist ärztlicher Direktor mehrerer Schulen für Manuelle Lymphdrainage (Schweiz, Deutschland, Kanada). Er ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für…
Renate Wiesner beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Manueller Therapie und Sportmedizin. Sie ist Senior-Instruktorin der International Maitland Teachers Association (IMTA) und…
Harry von Piekartz beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit kraniozervikalen, mandibulären und kraniofazialen Problemen. Er ist Professor für Physiotherapie an der Fachhochschule…
Otto Schreiner ist Fachlehrer für Manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie. Er ist physiotherapeutischer Leiter und Mitgründer der Lymphakademie Deutschland…
Nina Berger ist Fachlehrerin für Manuelle Lymphdrainage / Komplexe Physikalische Entstauungstherapie bei der Lymphakademie Deutschland. Sie arbeitet im Sporthep Werder…
Paul Inama ist Inhaber des eos-Instituts für naturnahe Medizin und leitet Kurse zur Heilpraktiker-Ausbildung. Seine Fachbereiche sind u. a. wissenschaftliche…
Annika Moldenhauer war viele Jahre Referentin an der Akademie für Handrehabilitation (AFH) und ist mittlerweile in eigener Praxis tätig. Ihre…
Carsten Schäfer ist seit über 20 Jahren als internationaler PNF-Instruktor tätig. Er hat eine PT-Praxis in der Nähe des Bodensees…
Nicola Fischer beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Neurorehabilitation Erwachsener und Kinder. Sie ist IPNFA-Instruktorin und arbeitet in einer Praxis und…
Marcel Grzebellus hat eine physiotherapeutische Gemeinschaftspraxis in Radolfzell und ist Mitinhaber des FortbildungsSeminars am Bodensee. Er gibt als Senior-Instruktor der…
Dirk Ehrhardt ist fachlicher Leiter am „Functio - Institut für funktionelle Therapie und Sportmedizin“ in Bremen. Er betreut seit 1995…
Walter Lieb ist Seniorinstruktor und Gründer der Internationalen-Triggerpunkt-Akademie (ITA). Er hat eine Heilpraktiker- und Physiotherapiepraxis in Kaufbeuren mit Schwerpunkt Erkrankungen…
Heike Sticher ist als Physiotherapeutin Fachexpertin für Neurorehabilitation und zertifizierte F.O.T.T. Senior Instruktorin. Sie ist praxisbegleitende fachliche Supervisorin in einer…
Rainer Zumhasch war Begründer der Akademie für Handrehabilitation und neben Herrn Klausch Geschäftsführer Der Akademie für Handrehabilitation (AFH) bis 2019…
Daniela Jakobsen ist Spezialergotherapeutin für Neurorehabilitation und zertifizierte F.O.T.T. Senior Instruktorin. Sie ist praxisbegleitende fachliche Supervisorin in einer Klinik für…